Kranzberg/Mittenwald

Hochalpiner Winterurlaub an der Grenze zu Österreich

Wir lernen es schon als Kinder: Man muss teilen können! Kein Problem also, dass die Alpenwelt des Karwendelgebirges einerseits zum österreichischen Bundesstaat Tirol, andererseits zum Freistaat Bayern in Deutschland gehört.

Zusammen bilden beide eines der schönsten Wintersportgebiete des deutschsprachigen Alpenraums. Auf deutscher Seite sind es das Skizentrum Kranzberg und die Dammkar-Abfahrt, die die Wintergäste in Scharen anlocken.

Dammkar – Deutschlands längste Abfahrt

Es ist der Traum aller Skifahrer. Einmal in unverfälschter Natur auf einer unpräparierten Piste gen Tal sausen. Der Pulverschnee staubt, unter den Brettern spüren Sie ab und an leichte Buckel und Sie geraten langsam aber sicher in einen Abfahrtsrausch.

Genau das möchten Sie erleben? Wenn Sie ein erfahrener Skifahrer sind, dann lädt Sie die Dammkar-Abfahrt dazu ein. Sie ist mit rund sieben Kilometern unpräparierter Piste Deutschlands längste und im besten Sinne „wildeste“ Abfahrt, die sich kaum noch steigern lässt.

Kranzberg Mittenwald Skigebiet

Foto: Mittenwald

Gönnen Sie sich diese einmalige Erfahrung. Zur Sicherheit der Wintersportler werden dort regelmäßig Lawinensprengungen vorgenommen, sodass Sie sich in dieser Beziehung keinerlei Sorgen machen müssen. Auch Snowboarder, Carver und Telemarker sind auf dem Dammkar willkommen.

Von Mittenwald aus bringt Sie die berühmte Karwendelbahn in rund zehn Minuten hinauf auf 2244 Meter. Sie müssen nicht die Dammkar-Abfahrt hinunterfahren, um die großartige Aussicht dort oben zu genießen.

Sie können alternativ auch wandern, ein kleines Sonnenbad nehmen oder gemütlich einkehren. Ach ja, und noch etwas können Sie dort oben tun: Heiraten.

Wer ein Herz für die Berge hat, der möchte vielleicht in einer geschmückten Hochzeitsgondel zum Mittenwalder Standesamt schweben und sich dort das Ja-Wort geben. Himmlisch!

Zurück zum Sport. Den Löwenanteil der Abfahrtsmöglichkeiten am Karwendel finden Sie im Skigebiet Kranzberg. 21 Kilometer präparierte Pisten warten dort auf die Gäste; von leicht bis schwer sind alle Schwierigkeitsgrade vertreten, ein Sessellift und sechs Schlepplifte erschließend dieses landschaftlich unglaublich schöne Skigebiet für Sie.

Auf Langläufer warten im und am Karwendelgebirge rund 150 Kilometer sorgfältig präparierter Loipen, die sowohl dem klassischen Genussläufer als auch dem rasanten Skater kostenlos zur Verfügung stehen.

Wenn Ihnen das noch nicht reicht, dann mag eine simple Auflistung all dessen, was Sie in dieser Region sonst noch tun können, reichen, um Sie von der Attraktivität der Alpenwelt Karwendel zu überzeugen: Es warten Ski- und Snowboardschulen für Anfänger und Fortgeschrittene auf Sie, es wird Gästebiathlon veranstaltet, Sie können rodeln, Eisstockschießen, Eislaufen, Winterwandern und Schneeschuhwandern. Und bestimmt haben wir dabei noch irgendetwas vergessen!

Mittenwald – süßer die Geigen nie klingen

Wenn Sie im Karwendelgebirge Ihren Winterurlaub verbringen, dann ist Mittenwald Ihr idealer Standort. Alles hier atmet Tradition, Brauchtum und Bergwelt.

Mittenwald hat sich trotz seiner touristischen Entwicklung sein historisches, traditionelles Aussehen bewahrt und wird Sie mit dem Charme seiner Gassen, seiner Lüftlmalerei, seiner Kirchen und Kapellen begeistern.

Im Ortskern von Mittenwald, nicht weit von der Pfarrkirche St. Peter und Paul befindet sich das Geigenbaumuseum. Ein Besuch lohnt sich unbedingt, denn der Instrumentenbau – vornehmlich Geigen und Zithern – gehört seit dem frühen 17. Jahrhundert zu Mittenwald, wie das Amen zur Kirche gehört.

Bis auf den heutigen Tag ist der Ort von diesem Handwerk und den entsprechenden Werkstätten geprägt.




Skigebiete und Regionen in Kranzberg/Mittenwald:




  • Digg
  • Twitter
  • RSS
RSS