Wurmstein
Skifahren im Oberpfälzer Wald
Das Skigebiet Wurmstein ist ein relativ kleines Gebiet, das aber dennoch nicht unterschätzt werden sollte, Es liegt im Oberpfälzer Wald, etwas südlich vom Fichtelgebirge und nahe der Grenze nach Tschechien.
Obwohl der Oberpfälzer Wald „nur“ ein Mittelgebirge ist, darf man hier erstaunlicherweise sehr tiefe Täler und wunderschöne, weite Fernblicke erwarten, Die ganze Region hat einen wildromantischen Charakter, der nicht zuletzt durch eine ganze Reihe von Burgen und Ruinen bestimmt wird.
Zwei Pisten, zwei Schwierigkeitsgrade

Foto: Flossenbuerg.de
Das Skigebiet Wurmstein wird vom Ort Flossenbürg aus mit einem Schlepplift erschlossen. Oben angekommen können Sie zwischen zwei Abfahrten wählen. Die Hauptabfahrt ist rund 550 Meter lang.
Das mag sich zunächst harmlos anhören, dennoch ist es keine Abfahrt für Anfänger. Sie sollten schon recht geübt sein, wenn Sie sich hier auf die Skier wagen. Auf der gut einen halben Kilometer langen Strecke erwartet Sie nämlich ein Gefälle von rund 35 Prozent, das gekonnt überwunden werden will.
Mit 700 Metern ist die zweite Abfahrt etwas länger und sie präsentiert sich deutlich familienfreundlicher. Hier kann sich von jung bis alt jeder tummeln, der einigermaßen sicher auf Skiern stehen kann.
Die Liftanlage am Wurmstein wurde 1970 errichtet und ist erst vor Kurzem vom Sohn des Erbauers übernommen worden. Auch, wenn man im Fichtelgebirge und im Oberpfälzer Wald nicht den Skizirkus à la Oberbayern erwarten kann, so ist doch auch hier die Zeit nicht stehen geblieben.
Deshalb gehört auch eine Flutlichtanlage zum Skigebiet Wurmstein dazu, die Ihnen Skispaß auch in den dunklen Abendstunden ermöglicht. Langläufer finden im nahegelegenen Skilanglaufzentrum Silberhütte beste Voraussetzungen für Ihren Sport.
Da einige der Loipen die Grenze zu Tschechien überschreiten, denken Sie bitte daran, Ihre Ausweispapiere mitzunehmen.
Quartiernehmen in Flossenbürg
Die kleine Gemeinde, von der aus der Lift auf den Berg startet, bietet einen guten Ausgangspunkt, wenn Sie am Wurmstein wedeln möchten. Hier finden Sie freundliche Gastgeber und Sie sind mitten in einer Naturlandschaft, in der Sie nicht nur angenehm Ihren Wintersport ausüben können, sondern auch sonst noch einiges zu sehen bekommen.
Flossenbürg selbst wird auf dem Schlossberg von einer Burgruine dominiert, die weithin sichtbar ist. Ihre ältesten Teile stammen aus dem frühen 12. Jahrhundert.