Frutigen

Wintersport von November bis April

Das Wintersportgebiet Frutigen liegt im Berner Oberland, inmitten des Schweizer Kantons Bern und erstreckt sich auf einer Höhe von rund 1.300 bis 2.300 Metern über dem Meer. Durch die ideale Lage beginnt die Saison in Frutigen je nach Witterung bereits Ende November und dauert teilweise bis Ende April an.

Kilometerlange Pisten aller Schwierigkeitsgrade

Frutigen Gasthaus Hoechst

Foto: Photopress/Adelboden

Sieben Liftanlagen bringen die Gäste auf die umliegenden Gipfel. Dort bieten 29 Kilometer Ski- und Snowboardpiste ausreichend Platz und Abwechslung für jeden einzelnen Wintersportler.

Anfängern stehen rund 10 Kilometer leichte, fortgeschrittenen Fahrern etwa 14 Kilometer mittlere und Profis immerhin 5 Kilometer schwer zu befahrener Hang zur Verfügung.

Doch auch Langläufer kommen auf etlichen Loipenkilometern voll auf ihre Kosten und in den Genuss der wunderschönen Landschaft rund um Frutigen.

Im Gummireifen den Hang hinunter

Die örtliche Eisbahn lädt zu romantischen Schlittschuhläufen bis in die späten Abendstunden ein. Beim dahingleiten in der Dunkelheit, im künstlichen Licht der Strahler, zieht eine völlig andere Optik der Bergwelt Frutigens alle Blicke auf sich.

Alternativ kann die Eisbahn von Fans des körperbetonten Sports für eine Partie Eishockey genutzt werden. Die inzwischen weit verbreitete Trendsportart Snow-Tubing erfreut sich auch im Skigebiet Frutigen großer Begeisterung.

Jung und Alt können sich auf riesengroßen, luftgefüllten Gummireifen den Hang hinunterstürzen und erreichen dank sehr geringer und glatter Auflagefläche des Rings rasante Geschwindigkeiten.

Frutigen besticht sowohl durch ein abwechslungsreiches Wintersportangebot, als auch durch die schöne Landschaft des Berner Oberlandes. Ein Skiurlaub in die Region bietet sich daher für Familien, genauso wie für Paare oder Gruppen an.




Skigebiete und Regionen in Frutigen:




  • Digg
  • Twitter
  • RSS
RSS